KDE veröffentlicht die zweite Fehlerkorrektur zu Plasma 5
September 17, 2014. Today KDE releases the second bugfix update to Plasma 5. Plasma 5 was released two months ago with many feature refinements and streamlining the existing codebase of KDE's popular desktop for developers to work on for the years to come.
This release, versioned 5.0.2, adds a month's worth of new translations and fixes from KDE's contributors. The bugfixes are typically small but important such as fixing text which couldn't be translated, using the correct icons and fixing overlapping files with KDELibs 4 software. It also adds a month's hard work of translations to make support in other languages even more complete.
Live-Abbilder
Der einfachste Weg zum ausprobieren ist ein Live-Abbild, das von einer USB-Festplatte gebootet wird. Auch Docker-Images bieten eine schnelle und einfache Möglichkeit, Plasma zu testen.
Einige Distributionen bieten Pakete für Plasma an. Eine Übersicht der Pakete finden Sie auf der Wiki-Seite.
Bitte beachten Sie, dass Pakete dieser Veröffentlichung zum Zeitpunkt dieser Ankündigung möglicherweise noch nicht von allen Distributionen bereitgestellt werden.
Sie können Ihr Feedback direkt an die Entwickler richten, über den #Plasma Matrix-Kanal, die Plasma-devel Mailing-Liste oder indem Sie Probleme auf Bugzilla melden. Wenn Ihnen die Arbeit des Teams gefällt, lassen Sie es das bitte wissen!
Ihre Feedback ist sehr willkommen.
KDE unterstützen
KDE ist eine Gemeinschaft für Freie Software, die nur existiert und wächst, weil viele Freiwillige Zeit und Mühe aufbringen, um zu helfen. KDE sucht stets nach neuen Freiwilligen und Beitragenden – ganz gleich, ob es um Hilfe bei der Programmierung, dem Beheben oder Melden von Fehlern, dem Erstellen von Dokumentation, Übersetzungen, Werbung, Geld oder was auch immer geht. Alle Beiträge sind höchst willkommen und werden gerne angenommen. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Seite KDE unterstützen oder werden Sie ein Unterstützer des KDE e.V. im Rahmen unserer Initiative Join the Game.
Über KDE
KDE ist ein internationales Technologie-Team, das freie Open-Source-Software für Computer und Mobilgeräte erstellt. Zu den Produkten von KDE zählen ein modernes Desktop-System für Linux- und UNIX-Plattformen, leistungsfähige Office- und Groupware-Anwendungen sowie Hunderte von Software-Titeln in vielen Kategorien, wie Internet- und Web-Anwendungen, Multimedia, Unterhaltung, Bildung, Grafik und Software-Entwicklung. KDE-Software wird in mehr als 60 Sprachen übersetzt und mit Blick auf Benutzerfreundlichkeit und zeitgemäße Zugänglichkeit entworfen. Die leistungsfähigen KDE-Anwendungen laufen nativ unter Linux, BSD, Windows, Haiku und macOS.
Markenzeichen-Hinweise.
KDE® und das „K Desktop Environment“®-Logo eingetragene Markenzeichen des KDE e.V.. Linux ist ein eingetragenes Markenzeichen von Linus Torvalds. UNIX ist ein eingetragenes Markenzeichen von „The Open Group“ in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. Alle anderen in dieser Ankündigung erwähnten Markenzeichen und Copyrights sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Pressekontakt
Senden Sie uns eine E-Mail, um weitere Informationen zu erhalten: press@kde.org