Zum Inhalt springen

Freitag, 10 April 2015

Heute gibt KDE die Veröffentlichung der KDE Frameworks 5.9.0 bekannt.

Dies ist Teil einer Serie von geplanten monatlichen Veröffentlichungen, um Verbesserungen schnell und regelmäßig für Entwickler verfügbar zu machen.

Neu in dieser Version

New module: ModemManagerQt (Qt wrapper for ModemManager API) Alternatively, upgrade to Plasma-NM 5.3 Beta when upgrading to ModemManagerQt 5.9.0.

KActivities

KArchive

KBookmarks

KCMUtils

KConfig

KI18n

KIconThemes

KIO

KItemModels

KJobWidgets

KNotifications

KPeople

KPty

KTextEditor

KWidgetsAddons

KWindowSystem

KXmlGui

KXmlRpcClient

Plasma framework

Solid

Buildsystem changes

Frameworkintegration

Sie können im Kommentarabschnitt des Dot-Artikels über diese Veröffentlichung diskutieren und Ideen einbringen.

Binärpakete installieren

Unter Linux wird empfohlen, Pakete Ihrer Distribution für die KDE Frameworks zu verwenden. Wiki-Seite KDE-Software von Ihrer Linux-Distribution

Aus dem Quelltext kompilieren

Der vollständige Quelltext von KDE Frameworks 5.9.0 kann kostenlos heruntergeladen werden. Anweisungen zum Kompilieren und Installieren finden Sie auf der Infoseite der KDE Frameworks 5.9.0.

Um die Quelltexte zu kompilieren, reichen die bekannten Befehle cmake .; make; make install. Für eine einzelne Frameworks-Bibliothek in Tier 1 ist dies meistens die einfachste Lösung. Möchten Sie bei den Frameworks-Bibliotheken mitarbeiten oder den Entwicklungsprozess aller Bibliotheken verfolgen, sollten Sie kdesrc-build verwenden. Frameworks 5.9.0 benötigt Qt .

Eine ausführliche Liste aller KDE Frameworks und API-Dokumentation finden Sie auf api.kde.org.

Machen Sie mit

Wenn Sie an der Frameworks-Entwicklung interessiert sind und vielleicht sogar selbst etwas beitragen möchten, können Sie sich die Git-Repositorys ansehen und die Diskussionen in der „KDE Frameworks“-Entwicklung-Mailingliste verfolgen. Richtlinien und der aktuelle Status des Projekts sind im Frameworks-Wiki einsehbar. Auf dem #kde-devel IRC-Kanal auf Libera Chat können Sie in Echtzeit miteinander diskutieren.

KDE unterstützen

KDE ist eine Gemeinschaft für Freie Software, die nur existiert und wächst, weil viele Freiwillige Zeit und Mühe aufbringen, um zu helfen. KDE sucht stets nach neuen Freiwilligen und Beitragenden – ganz gleich, ob es um Hilfe bei der Programmierung, dem Beheben oder Melden von Fehlern, dem Erstellen von Dokumentation, Übersetzungen, Werbung, Geld oder was auch immer geht. Alle Beiträge sind höchst willkommen und werden gerne angenommen. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Seite KDE unterstützen oder werden Sie ein Unterstützer des KDE e.V. im Rahmen unserer Initiative Join the Game.