Zum Inhalt springen

Freitag, 10 Juli 2015

Heute gibt KDE die Veröffentlichung der KDE Frameworks 5.12.0 bekannt.

KDE Frameworks sind 60 zusätzliche Bibliotheken für Qt, die eine große Vielfalt an häufig benötigten Funktionen in ausgereiften, von anderen Entwicklern geprüften und gut getesteten Bibliotheken mit liberalen Lizenzbedingungen bieten. Eine Einführung finden Sie in der Ankündigung zur Veröffentlichung der KDE Frameworks.

Dies ist Teil einer Serie von monatlich geplanten Veröffentlichungen, um Verbesserungen schnell und regelmäßig für Entwickler verfügbar zu machen.

Neu in dieser Version

Extra CMake-Module

BluezQt

KActivities

KArchive

KAuth

KBookmarks

KCodecs

KConfig

KCoreAddons

KDBusAddons

KDeclarative

KDELibs 4 Support

KDESU

KDocTools

KGlobalAccel

KIconThemes

KItemModels

KNotification

KPeople

KPlotting

KTextEditor

KTextWidgets

KWallet Framework

KXMLGUI

Plasma Framework

Sonnet

Sie können im Kommentarabschnitt des Dot-Artikels über diese Veröffentlichung diskutieren und Ideen einbringen.

Binärpakete installieren

Unter Linux wird empfohlen, Pakete Ihrer Distribution für die KDE Frameworks zu verwenden. Wiki-Seite KDE-Software von Ihrer Linux-Distribution

Aus dem Quelltext installieren

Der vollständige Quelltext der KDE-Frameworks 5.12.0 kann kostenlos und anonym heruntergeladen werden. Anweisungen zum Kompilieren und Installieren finden Sie auf der Infoseite der KDE-Frameworks 5.12.0 Info Page.

Zum Kompilieren der Quelltexte reichen die bekannten Befehle cmake .; make; make install. Für eine Frameworks-Bibliothek in Tier 1 ist dies meistens die einfachste Lösung. Möchten Sie bei den Frameworks-Bibliotheken mitarbeiten oder den Entwicklungsprozess aller Bibliotheken verfolgen, sollten Sie kdesrc-build verwenden. Frameworks 5.12.0 benötigt Qt .

Eine ausführliche Liste aller KDE Frameworks und Qt-Bibliotheken Dritter finden Sie auf inqlude.org, dem betreuten Archiv von Qt-Bibliotheken. Eine vollständige Liste mit der API-Dokumentation finden Sie auf api.kde.org.

Machen Sie mit

Those interested in following and contributing to the development of Frameworks can check out the git repositories and follow the discussions on the KDE Frameworks Development mailing list. Policies and the current state of the project and plans are available at the Frameworks wiki. Real-time discussions take place on the #kde-devel IRC channel on Libera Chat.

KDE unterstützen

KDE ist eine Gemeinschaft für Freie Software, die nur existiert und wächst, weil viele Freiwillige Zeit und Mühe aufbringen, um zu helfen. KDE sucht stets nach neuen Freiwilligen und Beitragenden, ganz gleich ob es um Hilfe bei der Programmierung, Fehlerbehebungen oder Fehlermeldungen, das Erstellen von Dokumentation, Übersetzungen, Werbung, Geld oder was auch immer geht. Alle Beiträge sind höchst willkommen und werden gerne angenommen. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Seite KDE Unterstützen oder werden Sie ein Unterstützer des KDE e.V. im Rahmen unserer Initiative Join the Game.