Samstag, 13 Januar 2024
Heute gibt KDE die Veröffentlichung der KDE Frameworks 5.114.0 bekannt.
Dies ist Teil einer Serie von geplanten monatlichen Veröffentlichungen, um Verbesserungen schnell und regelmäßig für Entwickler verfügbar zu machen.
Neu in dieser Version
Baloo
- [IndexCleaner] Remove no-op recursion over includedFolders
- [ExtractorProcess] Remove unused members
- [TimeEstimator] Cleanup, remove QObject depency
- Use forward declaration for Baloo::Database
- Remove inacurate mimetype check in xattrindexer and indexcleaner
Extra CMake Modules
- Fixes to FindLibGit2.cmake (bug 478669)
KActivities
- Drop unused KF5WindowSystem from cli
KCodecs
- KEmailAddress: Only trim surrounding whitespace between E-Mail addresses instead of also replacing all whitespace within E-Mail address names with a single ASCII space
KCoreAddons
- Fix license text loading on Android
KHolidays
- Introduce holidays observed in Kenya
KImageFormats
- avif: new quality settings
- Update CI template
- HEIF plug-in extended to support HEJ2 format
KIO
- kpropertiesdialog: don't trip over malformed Exec (bug 465290)
- WidgetsAskUserActionHandler: fix backport (bug 448532)
- WidgetsAskUserActionHandler: Use QPointer to check the validity of parent widgets (bug 448532)
Kirigami
- Make drawer actions accessible
KJobWidgets
- KUiServerV2JobTracker: prevent potenial use-after-free (bug 471531)
KRunner
- DBusRunner: Use /runner as default for X-Plasma-DBusRunner-Path property
Plasma Framework
- [CI] Fix pipeline include
Purpose
- Adapt to KAccounts API change
Security information
The released code has been GPG-signed using the following key: pub rsa2048/58D0EE648A48B3BB 2016-09-05 David Faure faure@kde.org Primary key fingerprint: 53E6 B47B 45CE A3E0 D5B7 4577 58D0 EE64 8A48 B3BB
Binärpakete installieren
Unter Linux wird empfohlen, Pakete Ihrer Distribution für die KDE Frameworks zu verwenden. Wiki-Seite KDE-Software von Ihrer Linux-Distribution
Aus dem Quelltext kompilieren
Der vollständige Quelltext von KDE Frameworks 5.114.0 kann kostenlos heruntergeladen werden. Anweisungen zum Kompilieren und Installieren finden Sie auf der Infoseite der KDE Frameworks 5.114.0.
Um die Quelltexte zu kompilieren, reichen die bekannten Befehle cmake .; make; make install. Für eine einzelne Frameworks-Bibliothek in Tier 1 ist dies meistens die einfachste Lösung. Möchten Sie bei den Frameworks-Bibliotheken mitarbeiten oder den Entwicklungsprozess aller Bibliotheken verfolgen, sollten Sie kdesrc-build verwenden. Frameworks 5.114.0 benötigt Qt 5.15.2.
Eine ausführliche Liste aller KDE Frameworks und API-Dokumentation finden Sie auf api.kde.org.
Machen Sie mit
Wenn Sie an der Frameworks-Entwicklung interessiert sind und vielleicht sogar selbst etwas beitragen möchten, können Sie sich die Git-Repositorys ansehen und die Diskussionen in der „KDE Frameworks“-Entwicklung-Mailingliste verfolgen. Richtlinien und der aktuelle Status des Projekts sind im Frameworks-Wiki einsehbar. Auf dem #kde-devel IRC-Kanal auf Libera Chat können Sie in Echtzeit miteinander diskutieren.
KDE unterstützen
KDE ist eine Gemeinschaft für Freie Software, die nur existiert und wächst, weil viele Freiwillige Zeit und Mühe aufbringen, um zu helfen. KDE sucht stets nach neuen Freiwilligen und Beitragenden – ganz gleich, ob es um Hilfe bei der Programmierung, dem Beheben oder Melden von Fehlern, dem Erstellen von Dokumentation, Übersetzungen, Werbung, Geld oder was auch immer geht. Alle Beiträge sind höchst willkommen und werden gerne angenommen. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Seite KDE unterstützen oder werden Sie ein Unterstützer des KDE e.V. im Rahmen unserer Initiative Join the Game.