Ankündigungen zu VeröffentlichungenKDE Frameworks 5.111.0
KDE Frameworks 5.111.0
Mittwoch, 18 Oktober 2023
Heute gibt KDE die Veröffentlichung der KDE Frameworks 5.111.0 bekannt.
KDE Frameworks sind 83 zusätzliche Bibliotheken für Qt, die eine große Vielfalt an häufig benötigten Funktionen in ausgereiften, von anderen Entwicklern geprüften und gut getesteten Bibliotheken mit liberalen Lizenzbedingungen bieten. Eine Einführung finden Sie in der Ankündigung zur Veröffentlichung der KDE Frameworks.
Dies ist Teil einer Serie von monatlich geplanten Veröffentlichungen, um Verbesserungen schnell und regelmäßig für Entwickler verfügbar zu machen.
Neu in dieser Version
Baloo
- Use the FSID as the device identifier where possible (bug 471289)
Extra CMake Modules
- ecm_add_tests/ecm_add_test: add argument WORKING_DIRECTORY
KCoreAddons
- Unset bug address for implicitly created KAboutData (bug 473517)
KDE GUI Addons
- mark geo-scheme-handler as non-gui executable on macOS/Windows
KImageFormats
- avif: support repetition count
- raw: fix multi image load
- hdr: fix oss-fuzz issue 62197
- hdr: fix crash (oss-fuzz)
- xcf: fix crash (oss-fuzz issue 62075)
- xcf: fix oss-fuzz issue
KIO
- dbusactivationrunner: only activate well-formed services (bug 475266)
- DBusActivationRunner: fix object path according to spec
- Undeprecate KCoreDirLister::setMimeExcludeFilter
- Fix incomplete error strings in MimeTypeFinderJob
- Don't crash if KMountPoint gives nothing back while checking for CIFS (bug 474451)
- trashimpl: optimize TrashSizeCache::calculateSize (bug 461847)
- trash: Optimize trashimpl::adaptTrashSize
- [kfilewidget] Fixing saving to files with quotes (bug 426728)
- KPropertiesDialog: Force PlainText on size label
Kirigami
- AboutPage: Allow overriding donateUrl by aliasing it from AboutItem (bug 474864)
KRunner
- runnerpython: Fix install script paths to desktop files (bug 474866)
KService
- KService: allow .desktop files without an Exec line (bug 430157)
KWidgetsAddons
- Remove "No date" option from date picker popup used by date combo box
- Set the modes on the date picker
- Fix file rating being unreadable in certain themes (bug 339863)
KWindowSystem
- Explain in deprecation message that logical coordinates must be used in KF6
Syntax Highlighting
- Set mode for more config file endings (bug 475078)
- Highlight MapCSS numeric and string condition values
- textproto syntax: Support multipart strings
- textproto syntax: Add test case for octal escape sequences
- textproto syntax: Support some types of comments
- textproto syntax: Allow empty strings
- textproto syntax: Allow commas between fields
- Add TextProto syntax (protocol buffer Text Format Language)
Security information
The released code has been GPG-signed using the following key: pub rsa2048/58D0EE648A48B3BB 2016-09-05 David Faure faure@kde.org Primary key fingerprint: 53E6 B47B 45CE A3E0 D5B7 4577 58D0 EE64 8A48 B3BB
Binärpakete installieren
Unter Linux wird empfohlen, Pakete Ihrer Distribution für die KDE Frameworks zu verwenden. Wiki-Seite KDE-Software von Ihrer Linux-Distribution
Aus dem Quelltext installieren
Der vollständige Quelltext der KDE-Frameworks 5.111.0 kann kostenlos und anonym heruntergeladen werden. Anweisungen zum Kompilieren und Installieren finden Sie auf der Infoseite der KDE-Frameworks 5.111.0 Info Page.
Zum Kompilieren der Quelltexte reichen die bekannten Befehle cmake .; make; make install. Für eine Frameworks-Bibliothek in Tier 1 ist dies meistens die einfachste Lösung. Möchten Sie bei den Frameworks-Bibliotheken mitarbeiten oder den Entwicklungsprozess aller Bibliotheken verfolgen, sollten Sie kdesrc-build verwenden. Frameworks 5.111.0 benötigt Qt 5.15.2.
Eine ausführliche Liste aller KDE Frameworks und Qt-Bibliotheken Dritter finden Sie auf inqlude.org, dem betreuten Archiv von Qt-Bibliotheken. Eine vollständige Liste mit der API-Dokumentation finden Sie auf api.kde.org.
Machen Sie mit
Those interested in following and contributing to the development of Frameworks can check out the git repositories and follow the discussions on the KDE Frameworks Development mailing list. Policies and the current state of the project and plans are available at the Frameworks wiki. Real-time discussions take place on the #kde-devel IRC channel on Libera Chat.
KDE unterstützen
KDE ist eine Gemeinschaft für Freie Software, die nur existiert und wächst, weil viele Freiwillige Zeit und Mühe aufbringen, um zu helfen. KDE sucht stets nach neuen Freiwilligen und Beitragenden, ganz gleich ob es um Hilfe bei der Programmierung, Fehlerbehebungen oder Fehlermeldungen, das Erstellen von Dokumentation, Übersetzungen, Werbung, Geld oder was auch immer geht. Alle Beiträge sind höchst willkommen und werden gerne angenommen. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Seite KDE Unterstützen oder werden Sie ein Unterstützer des KDE e.V. im Rahmen unserer Initiative Join the Game.