- August 2014. KDE kündigt heute die zweite Veröffentlichung von KDE Frameworks 5 an. Im Einklang mit den geplanten Veröffentlichungsregeln für KDE Frameworks kommt diese Veröffentlichung einen Monat nach der ersten Version und enthält sowohl Fehlerbehebungen als auch neue Funktionen.
KDE Frameworks are 60 addon libraries to Qt which provide a wide variety of commonly needed functionality in mature, peer reviewed and well tested libraries with friendly licensing terms. For an introduction see the KDE Frameworks release announcement.
Neu in dieser Version
This release, versioned 5.1, comes with a number of bugfixes and new features including:
- KTextEditor: Major refactorings and improvements of the vi-mode
- KAuth: Now based on PolkitQt5-1
- New migration agent for KWallet
- Windows compilation fixes
- Translation fixes
- New install dir for KXmlGui files and for AppStream metainfo
- Plasma Taking advantage of OpenGL
Binärpakete installieren
Unter Linux wird empfohlen, Pakete Ihrer Distribution für die KDE Frameworks zu verwenden. Wiki-Seite KDE-Software von Ihrer Linux-Distribution
Aus dem Quelltext installieren
Der vollständige Quelltext der KDE-Frameworks 5.1.0 kann kostenlos und anonym heruntergeladen werden. Anweisungen zum Kompilieren und Installieren finden Sie auf der Infoseite der KDE-Frameworks 5.1.0 Info Page.
Zum Kompilieren der Quelltexte reichen die bekannten Befehle cmake .; make; make install. Für eine Frameworks-Bibliothek in Tier 1 ist dies meistens die einfachste Lösung. Möchten Sie bei den Frameworks-Bibliotheken mitarbeiten oder den Entwicklungsprozess aller Bibliotheken verfolgen, sollten Sie kdesrc-build verwenden. Frameworks 5.1.0 benötigt Qt 5.2.
A detailed listing of all Frameworks with API documentation is on api.kde.org.
Machen Sie mit
Those interested in following and contributing to the development of Frameworks can check out the git repositories and follow the discussions on the KDE Frameworks Development mailing list. Policies and the current state of the project and plans are available at the Frameworks wiki. Real-time discussions take place on the #kde-devel IRC channel on Libera Chat.
KDE unterstützen
KDE ist eine Gemeinschaft für Freie Software, die nur existiert und wächst, weil viele Freiwillige Zeit und Mühe aufbringen, um zu helfen. KDE sucht stets nach neuen Freiwilligen und Beitragenden, ganz gleich ob es um Hilfe bei der Programmierung, Fehlerbehebungen oder Fehlermeldungen, das Erstellen von Dokumentation, Übersetzungen, Werbung, Geld oder was auch immer geht. Alle Beiträge sind höchst willkommen und werden gerne angenommen. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Seite KDE Unterstützen oder werden Sie ein Unterstützer des KDE e.V. im Rahmen unserer Initiative Join the Game.