KDE veröffentlicht die KDE-Anwendungen 17.04.0
April 20, 2017. KDE Applications 17.04 is here. On the whole, we have worked to make both the applications and the underlying libraries more stable and easier to use. By ironing out wrinkles and listening to your feedback, we have made the KDE Applications suite less prone to glitches and much friendlier.
Viel Spaß mit den neuen Anwendungen.
KAlgebra

The developers of KAlgebra are on their own particular road to convergence, having ported the mobile version of the comprehensive educational program to Kirigami 2.0 -- the preferred framework for integrating KDE applications on desktop and mobile platforms.
Furthermore, the desktop version has also migrated the 3D back-end to GLES, the software that allows the program to render 3D functions both on the desktop and on mobile devices. This makes the code simpler and easier to maintain.
Kdenlive

KDE's video editor is becoming more stable and more full-featured with every new version. This time, the developers have redesigned the profile selection dialog to make it easier to set screen size, framerate, and other parameters of your film.
Now you can also play your video directly from the notification when rendering is finished. Some crashes that happened when moving clips around on the timeline have been corrected, and the DVD Wizard has been improved.
Dolphin

Our favorite file explorer and portal to everything (except maybe the underworld) has had several makeovers and usability improvements to make it even more powerful.
The context menus in the Places panel (by default on the left of the main viewing area) have been cleaned up, and it is now possible to interact with the metadata widgets in the tooltips. The tooltips, by the way, now also work on Wayland.
Ark

The popular graphical app for creating, decompressing and managing compressed archives for files and folders now comes with a Search function to help you find files in crowded archives.
It also allows you to enable and disable plugins directly from the Configure dialog. Talking of plugins, the new Libzip plugin improves Zip archive support.
Minuet

If you are teaching or learning to play music, you have to check out Minuet. The new version offers more scales exercises and ear-training tasks for bebop, harmonic minor/major, pentatonic, and symmetric scales.
You can also set or take tests using the new Test mode for answering exercises. You can monitor your progress by running a sequence of 10 exercises and you'll get hit ratio statistics when finished.
And more!
Okular, KDE's document viewer, has had at least half a dozen changes that add features and crank up its usability on touchscreens. Akonadi and several other apps that make up Kontact (KDE's email/calendar/groupware suite) have been revised, debugged and optimized to help you become more productive.
Kajongg, KCachegrind and more (Release Notes) have now been ported to KDE Frameworks 5. We look forward to your feedback and insight into the newest features introduced with this release.
K3b wird jetzt als Teil der KDE-Anwendungen veröffentlicht.
Bug Stomping
Mehr als 95 Fehler wurden unter anderem in Kopete, KWalletManager, Marble und Spectacle behoben
Vollständiges Änderungsprotokoll
You can find the full list of changes here.Spread the Word
Nicht-technische Mitwirkende sind ein wichtiger Teil des Erfolgs von KDE. Während proprietäre Softwarefirmen riesige Werbebudgets für neue Software-Veröffentlichungen haben, hängt KDE davon ab, dass Menschen mit anderen Menschen sprechen. Selbst für diejenigen, die keine Software-Entwickler sind, gibt es viele Möglichkeiten, die Veröffentlichung von KDE-Anwendungen zu unterstützen. Berichten Sie Fehler. Ermutigen Sie andere, sich der KDE Gemeinschaft beizutreten. Oder unterstützen Sie die Non-Profit-Organisation hinter der KDE-Gemeinschaft
Bitte verbreiten Sie die Nachricht im sozialen Netz. Senden Sie Neuigkeiten an Nachrichtenseiten, nutzen Sie Kanäle wie delicious, digg, reddit und twitter. Laden Sie Bildschirmfotos Ihrer neuen Einrichtung auf Dienste wie Facebook, Flickr, ipernity und Picasa hoch und posten Sie sie in entsprechenden Gruppen. Erstellen Sie Bildschirmaufzeichnungen und laden Sie diese auf YouTube, Blip.tv und Vimeo hoch. Bitte kennzeichnen Sie Beiträge und hochgeladenes Material mit "KDE". Das macht sie leicht auffindbar und gibt dem KDE-Promo-Team eine Möglichkeit, die Berichterstattung über diese Veröffentlichung von KDE-Anwendungen zu analysieren.
Binärpakete für KDE-Anwendungen installieren
Pakete
Einige Anbieter von Linux-/UNIX-Betriebssystemen haben dankenswerterweise Binärpakete der KDE-Anwendungen für einige Versionen Ihrer Distributionen bereitgestellt, ebenso wie freiwillige Mitglieder der Gemeinschaft. Zusätzliche binäre Pakete und Aktualisierungen der jetzt verfügbaren Pakete werden in den nächsten Wochen bereitgestellt.
Paketquellen
Eine aktuelle Liste aller Binärpakete, von denen das KDE-Projekt in Kenntnis gesetzt wurde, finden Sie im Community Wiki.
Kompilieren von KDE-Anwendungen
The complete source code for KDE Applications may be freely downloaded. Instructions on compiling and installing are available from the KDE Applications 17.04.0 Info Page.
KDE unterstützen
KDE ist eine Gemeinschaft für Freie Software, die nur existiert und wächst, weil viele Freiwillige Zeit und Mühe aufbringen, um zu helfen. KDE sucht stets nach neuen Freiwilligen und Beitragenden, ganz gleich ob es um Hilfe bei der Programmierung, Fehlerbehebungen oder Fehlermeldungen, das Erstellen von Dokumentation, Übersetzungen, Werbung, Geld oder was auch immer geht. Alle Beiträge sind höchst willkommen und werden gerne angenommen. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Seite KDE Unterstützen oder werden Sie ein Unterstützer des KDE e.V. im Rahmen unserer Initiative Join the Game.
Über KDE
KDE is an international technology team that creates free and open source software for desktop and portable computing. Among KDE's products are a modern desktop system for Linux and UNIX platforms, comprehensive office productivity and groupware suites and hundreds of software titles in many categories including Internet and web applications, multimedia, entertainment, educational, graphics and software development. KDE software is translated into more than 60 languages and is built with ease of use and modern accessibility principles in mind. KDE's full-featured applications run natively on Linux, BSD, Windows, Haiku, and macOS.
Markenzeichen-Hinweise.
KDE® und das „K Desktop Environment“®-Logo eingetragene Markenzeichen des KDE e.V..
Linux ist ein eingetragenes Markenzeichen von Linus Torvalds. UNIX ist ein eingetragenes Markenzeichen von „The Open Group “ in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
Alle sonstigen Markenzeichen und Copyrights in dieser Ankündigung sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Pressekontakt
Brauchen Sie weitere Informationen, dann senden Sie uns eine E-Mail. press@kde.org