KDE veröffentlicht die KDE-Anwendungen 15.04.0
April 15, 2015. Today KDE released KDE Applications 15.04. With this release a total of 72 applications have been ported to KDE Frameworks 5. The team is striving to bring the best quality to your desktop and these applications. So we're counting on you to send your feedback.
With this release there are several new additions to the KDE Frameworks 5-based applications list, including KHangMan, Rocs, Cantor, Kompare, Kdenlive, KDE Telepathy and some KDE Games.
Kdenlive is one of the best non-linear video editing software available. It recently finished its incubation process to become an official KDE project and was ported to KDE Frameworks 5. The team behind this masterpiece decided that Kdenlive should be released together with KDE Applications. Some new features are the autosaving function of new projects and a fixed clip stabilization.
KDE Telepathy is the tool for instant messaging. It was ported to KDE Frameworks 5 and Qt5 and is a new member of the KDE Applications releases. It is mostly complete, except the audio and video call user interface is still missing.
Where possible KDE uses existing technology as has been done with the new KAccounts which is also used in SailfishOS and Canonical's Unity. Within KDE Applications, it's currently used only by KDE Telepathy. But in the future, it will see wider usage by applications such as Kontact and Akonadi.
In the KDE Education module, Cantor got some new features around its Python support: a new Python 3 backend and new Get Hot New Stuff categories. Rocs has been turned upside down: the graph theory core has been rewritten, data structure separation removed and a more general graph document as central graph entity has been introduced as well as a major revisit of the scripting API for graph algorithms which now provides only one unified API. KHangMan was ported to QtQuick and given a fresh coat of paint in the process. And Kanagram received a new 2-player mode and the letters are now clickable buttons and can be typed like before.
Besides the usual bug fixes Umbrello got some usability and stability improvements this time. Furthermore the Find function can now be limited by category: class, interface, package, operations, or attributes.
You can find the full list of changes here.Spread the Word
Nicht-technische Mitwirkende sind ein wichtiger Teil des Erfolgs von KDE. Während proprietäre Softwarefirmen riesige Werbebudgets für neue Software-Veröffentlichungen haben, hängt KDE davon ab, dass Menschen mit anderen Menschen sprechen. Selbst für diejenigen, die keine Software-Entwickler sind, gibt es viele Möglichkeiten, die Veröffentlichung von KDE-Anwendungen zu unterstützen. Berichten Sie Fehler. Ermutigen Sie andere, sich der KDE Gemeinschaft beizutreten. Oder unterstützen Sie die Non-Profit-Organisation hinter der KDE-Gemeinschaft
Bitte verbreiten Sie die Nachricht im sozialen Netz. Senden Sie Neuigkeiten an Nachrichtenseiten, nutzen Sie Kanäle wie delicious, digg, reddit und twitter. Laden Sie Bildschirmfotos Ihrer neuen Einrichtung auf Dienste wie Facebook, Flickr, ipernity und Picasa hoch und posten Sie sie in entsprechenden Gruppen. Erstellen Sie Bildschirmaufzeichnungen und laden Sie diese auf YouTube, Blip.tv und Vimeo hoch. Bitte kennzeichnen Sie Beiträge und hochgeladenes Material mit "KDE". Das macht sie leicht auffindbar und gibt dem KDE-Promo-Team eine Möglichkeit, die Berichterstattung über diese Veröffentlichung von KDE-Anwendungen zu analysieren.
Binärpakete für KDE-Anwendungen installieren
Pakete
Einige Anbieter von Linux-/UNIX-Betriebssystemen haben dankenswerterweise Binärpakete der KDE-Anwendungen für einige Versionen Ihrer Distributionen bereitgestellt, ebenso wie freiwillige Mitglieder der Gemeinschaft. Zusätzliche binäre Pakete und Aktualisierungen der jetzt verfügbaren Pakete werden in den nächsten Wochen bereitgestellt.
Paketquellen
Eine aktuelle Liste aller Binärpakete, von denen das KDE-Projekt in Kenntnis gesetzt wurde, finden Sie im Community Wiki.
Kompilieren von KDE-Anwendungen
The complete source code for KDE Applications may be freely downloaded. Instructions on compiling and installing are available from the KDE Applications 15.04.0 Info Page.
KDE unterstützen
KDE ist eine Gemeinschaft für Freie Software, die nur existiert und wächst, weil viele Freiwillige Zeit und Mühe aufbringen, um zu helfen. KDE sucht stets nach neuen Freiwilligen und Beitragenden, ganz gleich ob es um Hilfe bei der Programmierung, Fehlerbehebungen oder Fehlermeldungen, das Erstellen von Dokumentation, Übersetzungen, Werbung, Geld oder was auch immer geht. Alle Beiträge sind höchst willkommen und werden gerne angenommen. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Seite KDE Unterstützen oder werden Sie ein Unterstützer des KDE e.V. im Rahmen unserer Initiative Join the Game.
Über KDE
KDE ist ein internationales Technologie-Team, das freie Open-Source-Software für die Arbeitsfläche und Mobilgeräte erstellt. Zu KDE's Produkten zählen ein modernes Arbeitsflächen-System für Linux- und UNIX-Plattformen, leistungsfähige Lösungen für Office und Groupware sowie Hunderte von Software-Titeln in vielen Kategorien inklusive Internet- und Web-Anwendungen, Multimedia, Unterhaltung, Bildung, Grafik und Software-Entwicklung. KDE's Software wird in mehr als 60 Sprachen übersetzt und mit Benutzerfreundlichkeit und zeitgemäßer Zugänglichkeit im Hinterkopf entworfen. KDE's leistungsfähige Anwendungen laufen nativ unter Linux, BSD, Windows und Mac OS X.
Markenzeichen-Hinweise.
KDE® und das „K Desktop Environment“®-Logo eingetragene Markenzeichen des KDE e.V..
Linux ist ein eingetragenes Markenzeichen von Linus Torvalds. UNIX ist ein eingetragenes Markenzeichen von „The Open Group “ in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
Alle sonstigen Markenzeichen und Copyrights in dieser Ankündigung sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Pressekontakt
Brauchen Sie weitere Informationen, dann senden Sie uns eine E-Mail. press@kde.org